Wenn Du vorhast nach Amsterdam zu fahren und noch nicht so genau weißt, was dich erwartet, les einfach mal weiter…
Hier sind ein paar wichtige typisch niederländische Bräuche, die Dir vielleicht dabei helfen dich in diesem kleinen aber doch sehr besonderen Land zurechtzufinden.

 

1. Begrüßen

Niederländer sind generell sehr offen und freundlich Fremden gegenüber. Neue Freunde sollte man aber auf jeden Fall erst einmal mit dem Handschlag begrüßen. Und wenn man sich schon eine Weile kennt, ist es üblich sich 3 Küsschen zur Begrüßung zu geben. Ja richtig, drei! Begrüßen und/oder verabschieden kann man sich ganz einfach mit dem selben Wort: „Dag“ (Tag) oder ein wenig unkonventioneller „Doei“ (Tschüss).

 

2. Leben nach dem Terminkalender

Wie schon gesagt, Niederländer sind sehr offen und Du wirst sicher schnell mal eingeladen, sobald Du eine Weile hier bist, jedoch mach Dich darauf gefasst, dass es ein paar Wochen dauert bis du einen „Termin“ bekommst. Für spontane Personen mag das wahrscheinlich seltsam wirken aber so läuft es nun mal hier. Oh und außerdem sind Holländer nie zu spät! Wenn Du also verabredest bist, komm am besten pünktlich, denn wer weiß wann schon wieder der nächste Termin ansteht.

 

3. Fahrradfahren

Fahrräder (Fietsen) sind der wohl unabkömmlichste Teil der niederländischen Kultur. Ohne ein Fahrrad bist du hier nichts! Leihe Dir also am besten gleich am ersten Tag eins aus und werde teil der Kultur. Das typische Oma-Fahrrad ist meistens schwarz, hat mindestens ein Schloss, Fahrradständer und eine Klingel. So kommst du am Besten und schnellsten durch die Stadt! Aber pass auf, Amsterdammer haben eine ganz besondere Art zu fahren.

 

4. Kein langes um den heißen Brei reden

Niederländer sind wohl dafür berühmt, frei heraus zu sagen was sie denken. Geb Calvin die Schuld dafür (die meisten tun das wohl). Unterhaltungen sind meist frei heraus aus der Seele gesprochen. Das Gute daran ist einfach, dass du einen Holländer irgendetwas fragen kannst und meistens auch eine ehrliche Antwort dafür bekommst

 

5. ein paar Wörter

Image courtesy of amsterdamtips.com

Es gibt ein paar einfach Redewendungen, mit denen Du dich gleich ein wenig mehr heimisch fühlst und meistens ein angenehmes Lächeln zugeworfen bekommst. Wenn man in einen Laden, Restaurant oder Büro hineingeht, sagt man einfach kurz „goedemiddag“ ( Hallo, Guten Mittag/Tag). Ausserdem wichtig sind : „fijne dag nog“ (Schönen Tag noch) oder „Dag“ (Tag, Auf wiedersehen) wenn man sich verabschiedet.

 

6. Trinkgeld

Image courtesy of awesomeamsterdam.com

In den Niederlanden verdient jeder den Mindestlohn, aber Trinkgeld ist natürlich dennoch gerne gesehen. Im Restaurant sind beispielsweise 5-10% vom Endpreis üblich. Meistens lässt man einfach ein paar Münzen am Tisch liegen, aber wenn Du nicht mit dem Service zufrieden bist, musst du natürlich auch kein Trinkgeld da lassen.

 

7. Essen

Niederländer legen generell nicht so viel wert auf Essen. Es gilt als notwendiger Teil des Lebens, aber wird nicht als Luxusgut gehandelt. Morgens essen Holländer meistens ein Sandwich mit Käse, Erdnussbutter oder Schokoladenstreusel( auf Butter!). Mittags gibt es normalerweise auch ein Brot mit Käse oder Wurst mit Salat. Abendessen wird normalerweise zwischen 5 und 7 serviert, und ist wohl das am meisten zelebrierteste Essen. Oft besteht es aus Vor-, Haupt- und Nachspeise. Üblich nach Salat oder Suppe, Kartoffel mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, bevor es noch eine Nachspeise gibt. In Amsterdam findest Du aber überall internationale Küche, wobei italienische, asiatische oder surinamische Restaurants am üblichsten sind.

Wichtige Snacks, die Du auf jeden Fall probieren solltest
Überall in Amsterdam gibt es kleine Snackgeschäfte wo Du dir im vorbeigehen etwas zu essen holen kannst.

1. Poffertjes (kleine Pfannkuchen) sind kleine, luftige Pfannkuchen, die meistens mit Butter und Puderzucker serviert werden. Zusätzlich kannst du nach Sirup, Schlagsahne oder Erdbeeren fragen.

 

2. Appeltaart (Apfelstrudel) schmeckt ziemlich ähnlich wie Apfelstrudel. Viele Amsterdammer sagen dass der leckerste Strudel im Cafe Winkel oder Papeneiland (beide liegen in Jordaan) zu finden sind.

 

3. Bitterballen (Fleischbällchen) sind frittierte Fleischbällchen, welche meistens mit Senf serviert werden. Oft gibt es inzwischen auch eine vegetarische Variante. Man sagt die größte Auswahl gibt es bei DE Ballenabar in De Foodhallen! Ähnlich schmecken, nur ein wenig länglicher in der Form ist die sogenannte Kroket (Krokette), welche oft in einem Sandwich als eine Art HotDog verkauft wird.

 

4. Stroopwafel (Karamellwaffel) ist eine hundert Jahre alte Tradition . Hierbei handelt es sich um eine doppelte Waffel mit einer dünnen Karamell Schicht dazwischen. Du kannst Sie in jedem Supermarkt abgepackt oder am besten frisch auf dem Albert Cuypmarkt oder Noordermarkt kaufen.

 

 

5. Goudse Kaas (Gouda Käse) ist der wohl weltweit meiste gegessene Käse, und ist benannt nach der Niederländischen Stadt Gouda. Du kannst ihn überall im Supermarkt, an Straßenständen oder in Käse Souvenirshops finden. (Amsterdam Cheese Company)

 

6. Drop (Lakritze) ist sehr beliebt in den Niederlanden. Pro Person werden hier 2000 Gramm im Jahr gegessen. Weiche, harte, salzige oder süße Varianten werden in speziellen Läden oder im Supermarkt verkauft.