Wenn Du Großbritannien bereist, aber nicht genau weißt, was dich erwartet, lese hier weiter…
Folgende, sind 10 typisch britische Sitten, die Dir helfen werden, dieses kleine aber doch sehr bedeutsame Land besser zu verstehen!
1. DAS WETTER
Briten lieben es über das Wetter zu reden. UND WIE! Wenn Du unterwegs bist, ist das übrigens auch ein wirklich gutes Thema um ein Gespräch mit Jemandem anzufangen. Also, stelle am besten sicher, dass du ein paar einfache Redewendungen über die doch so fantastischen Wetterbedingungen parat hast.
2. ANSTEHEN
Ja, Briten lieben es sich anzustellen and sie nehmen das auch sehr genau. Egal, ob Du in einem Laden, bei der Post, oder an der Bushaltestelle bist, Du wirst sehen, dass sich Briten immer in einer ordentlichen Schlange anstellen. Auf diese Art wird sicher gestellt, dass die Person welche zuerst ankommt, auch zu Erst drankommt. Wenn du einem verachtenden Blick der Londoner entgehen willst, stell Dich am besten immer hinten an und warte bis Du dran bist…
3. ENTSCHULDIGEN
Bei deiner Ankunft in Großbritannien wird Dir wahrscheinlich auffallen, dass sich Jede/r bei Jeder/Jedem entschuldigt. Einer Umfrage zufolge, entschuldigt sich der durchschnittliche Brite ungefähr acht Mal pro Tag – und manche sogar bis zu zwanzig Mal! Wenn man einen Fremden um Hilfe fragt, wird ein gut erzogener Brite wahrscheinlich mit ‘ Sorry to bother you’ (= Entschuldige meine Störung) anfangen. Briten sind bekannt dafür sich fast in jeder Situation zu entschuldigen. Selbst wenn Du in Großbritannien in Jemanden hineinläufst, wird er oder sie mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem schnellen ‘So sorry!’ antworten, auch wenn es nicht dessen Schuld ist.
4. GRILL PARTIES
Wie Du vielleicht schon geahnt hast, ist das Wetter in Großbritannien sehr wechselhaft. Man weiß nie wie lange gutes Wetter anhält. Deshalb kaufen Briten, sobald die Sonne herauskommt mal schnell Fleisch, Brot und Getränke um ein spontanes Grillfest in ihrem Hinterhof oder einem der Parks zu feiern. Unter anderem sieht man sie auch gerne Pimms trinken oder an den zahlreichen britischen Stränden liegen während sie ihre Zehen ins kalte Wasser hängen!
5. TEE
Die britische Liebesaffäre mit Tee ist weltweit bekannt. Tatsächlich trinken sie über 60 Billionen Tassen Tee im Jahr! ‘Tea breaks’ (= Teepausen) sind den ganzen Tag üblich in ganz Großbritannien und wenn eine Krise im Gange ist, ist es die beste Medizin eine Kanne Tee zu kochen. Briten können ziemlich genau damit sein, wie ihr Tee zubereitet wird, also erkundige dich lieber zuvor noch einmal genau, bevor du einen Tee für eine/n Londoner machst!
Lese mehr: Finde deinen Weg durch die Stadt wie ein richtiger Londoner mit unserem mobilen Führer für öffentliche Verkehrsmittel in London!
6. EUPHEMISMS
Briten sind berühmt dafür nicht zu sagen, was sie eigentlich meinen. Warum? Sie sind alle einfach zu höflich um zu sagen was sie wirklich fühlen und haben Angst sonst jemanden zu beleidigen. Falls Du jemanden sagen hörst ‘ with all due respect’ (= mit allem Respekt), ist es ziemlich sicher, dass sie/er völlig gegen etwas ist. Des Weiteren untertreiben Briten sehr gerne. Anstelle ’That’s great!’ (= Das ist toll!), wirst Du eher ein ‘That’s not bad’(das ist nicht schlecht) oder ein ‘not too shabby’ (gar nicht mal allzu schäbig) hören. Eine lebensbedrohliche Situation könnte also auch mal ganz einfach als ‘sticky- situation’ (= heikle Situation) bezeichnet werden.
7. PERSÖNLICHER RAUM
Briten sind eher ziemlich reserviert und schätzen ihre persönliche Zone. Wenn Du beispielsweise in einen Bus steigst und es freie Plätze gibt, ist eher normal einen dieser Plätze zu nehmen als sich neben Jemanden zu setzen. Das ist nichts, was man persönlich nehmen sollte und Briten sind meistens auch ziemlich nett, wenn man sie näher kennen lernt!
8. REDEWENDUNGEN
Briten lieben Redewendungen. Das hat wiederum vielleicht etwas damit zu tun, dass sie nicht so gerne direkt sagen wollen, was sie eigentlich meinen! Beispielsweise, wenn etwas teuer ist, kostet es ‘an arm and a leg!’ (= Arm und Bein). Oder, wenn etwas plötzlich passiert, geschieht es ‘at the drop of a hat’ (= im Handumdrehen). Andere Beispiele sind: ‘bitten off more than you can chew’, was soviel heißt wie, dass man sich mit etwas übernommen hat. Es ist nicht immer sofort überschaubar, was genau diese sehr beliebten britischen Redewendungen heißen, also wenn Du eine hörst, schreib sie am besten schnell auf, damit Du beim nächsten Mal gleich Bescheid weißt!
9. ENGLISCHES FRÜHSTÜCK
Wenn der Gedanke zwei Eier, Speck und Würstchen mit gebackenen Bohnen, Pilzen, Tomaten auf getoastetem Brot deinen Magen umdrehen lässt, dann bestelle besser kein ‘Full English’ (=englisches Frühstück)! Das ist ein traditionelles Frühstück in Großbritannien und wird üblicherweise in ’greasy spoons’ (= günstigen Essensbuden) serviert. Wenn Du es morgens nicht schaffst, kannst Du es vielerorts auch den ganzen Tag über bestellen (wahrscheinlich weil manche nach einer wilden Nacht sowieso erst nach 2 Uhr nachmittags aus dem Bett steigen!)
10. KEIN BESCHWEREN
Wenn Du in einem Restaurant bist und das Essen nicht gut oder die Bedienung nicht wie erwartet ist, sollte man wohl dem Manager Bescheid geben, oder nicht? Falsch! Jede/r echte/r Britin/Brite, würde in mitten Anderer Personen, auf gar keinen Fall eine Szene machen, nicht einmal auf höfliche Art und Weise. In solch einer Situation würde sich ein echter/ eine echte Brite/Britin dafür entscheiden ruhig zu bleiben und schweigend sein/ ihr Essen weiter zu ‘genießen’.