Und neben den folgenden Sehenswürdigkeiten, ist es auch einfach schön Abends an den Kanälen entlang zu spazieren und die magischen Lichter der Stadt auf sich wirken zu lassen…

Sehenswürdigkeiten

Amsterdam sprudelt nur so vor Sehenswürdigkeiten: Viele sehenswürdige Gebäude oder Plätze kannst du ganz umsonst anschauen:

  • Damsquare, welcher das Zentrum der Innenstadt ist mit dem Rathaus mittendrin
  • Museumsplein: dort findest du einige der wichtigsten Museen Amsterdams und eines der I Amsterdam Buchstaben
  • 9 Straatjes: kleine idyllische Straßen mit Designer und Vintage Läden, oder kleinen Cafes, wo es sich auch an regnerischen Tagen gut aushalten lässt
  • Jordaan Gegend: Lass dich einfach treiben in dem wohl schönsten Stadtteil Amsterdams
  • Schau dir die Stadt an mit der free walking tour. Es gibt eine übliche und eine alternative Tour (https://originalfreetours.com/tours/free-original-amsterdam-walking-tour/ )
  • Fahr mit der Fähre über den IJ Fluss und spaziere auf nördlichen Seite Amsterdams mit Blick auf die Stadt
  • Gehe ins oberste Stockwerk der zentralen Bibliothek und genieße einen kostenlosen Blick über die Dächer Amsterdams (http://www.oba.nl/openingstijden/detail.199270.html/centrale-oba/)
  • Jeden Mittwoch Mittags gibt es kostenlose Konzerte in der großen Konzerthalle. Sei am besten zeitig dran, denn die klassischen Konzerte sind sehr beliebt (https://www.concertgebouw.nl/en/lunchtime-concerts)
  • Besuche die vielen Parks oder Märkte (mehr dazu auf der nächsten Seite)
  • Besuche einen der ältesten und verstecktesten Innenhöfe aus dem 14. Jahrhundert. Hinter dem Spui Platz versteckt sich eine ganz andere Welt: der Begijnhof
  • Spaziere nachts durch das Rotlichtviertel nähe des Hauptbahnhofs und lasse dich durch die Mengen treiben
  • Besuche eines der I Amsterdam Zeichen und werde Teil dieser kreativen Stadt. Eine feste Installation befindet sich immer am Museumsplein, aber du kannst noch einige weitere entdecken wenn du die ganze Stadt erkundest.ndelt sich der Markt in eine riesige kulinarische Insel! (Adresse: Noordermarkt ,1015 MV Amsterdam)

Dappermarkt: Dieser Markt ist im Osten der Stadt zu finden- eine der wohl buntesten und kulturell gemischtesten Gegenden Amsterdams. Jeder Tag außer Sonntags geöffnet (Adresse: Dapperstraat 279,1093 BS Amsterdam)

Image courtesy of Dappermarkt.nl

 

Blumenmarkt: Der Blumenmarkt mitten im Zentrum ist wohl das bunteste Spektakel der Stadt (Adresse: Singel ,1012 WP Amsterdam)

 

Waterlooplein Market: Amsterdams größter täglicher Flohmarkt wo man einfach die besten Schnäppchen ergattern kann (Adresse: Waterlooplein ,1011 NZ Amsterdam)

 

IJ Hallen: Ort für den größten Flohmarkt der Niederlande. Ein Mal im Monat an Samstag und Sonntag. (Adresse: T.T. Neveritaweg 15,1033 WB Amsterdam)

 

GRÜN, GRÜN, GRÜN

Neben den ganzen Kanälen, gibt es im Amsterdam auch viele grüne Flecken, die besonders im Sommer sehr einladend sind. Willst du also dem Trubel der Stadt ein wenig entgehen, such dir am besten einen Park aus, der etwas entlegener ist.

Die schönsten grünen Fleckchen in und rund herum Amsterdam

In vielen Parks ist grillen verboten seit diesem Jahr, erkundige dich also vorher. Auch wenn Vondelpark wohl der größte und berühmteste ist, lohnt es sich doch von den Massen abzuweichen und einen der weiter abgelegenen Parks für ein Picknick oder Spaziergang zu besuchen:

  • Vondelpark, Rembrandtpark, Westerpark, Oosterpark, Sarphatipark, Flevopark, Amstelpark, Sloterpark
  • Amsterdamse Bos: am Stadtrand Amsterdams, ein wunderschönes Naherholungsgebiet

Du kannst aber auch ganz einfach in die Bahn steigen und….

  • der nächste Strand liegt nur 30 Minuten Bahnfahrt vom Hauptbahnhof entfernt. Mit dem Zug nach Zandvoort aan Zee, Bloemendaal oder nach Scheveningen und schon kannst du dir die frische Brise um die Ohren wehen lassen
  • Falls Du im Frühling in Amsterdam sein solltest, lass dir einen Besuch auf dem Keukenhof nicht entgehen. Die wohl größte Tulpenfarm der Welt (https://keukenhof.nl/de/)